- hdyž
- союз1) когда, в то время как, как2) когда; если, в случае
Верхнелужицко-русский словарь.
Верхнелужицко-русский словарь.
Palenc — (sorbisch für Schnaps) ist der Name eines beliebten sorbischen Trinkliedes, dass bei vielen Gelegenheiten gesungen wird. Für den Text der vierten Strophe gibt es mehrere abweichende Versionen; gelegentlich werden noch weitere Strophen gesungen,… … Deutsch Wikipedia
Cyž — Jan Cyž (Johann Ziesche) (* 13. Januar 1898 in Säuritz, † 21. November 1985 in Bautzen) war ein sorbischer Jurist und Verleger. Leben Jan Cyž studierte und promovierte in Rechtswissenschaft in Prag. 1926 1932 war er Leiter der Cottbuser Filiale… … Deutsch Wikipedia
Jan Cyz — Jan Cyž (Johann Ziesche) (* 13. Januar 1898 in Säuritz, † 21. November 1985 in Bautzen) war ein sorbischer Jurist und Verleger. Leben Jan Cyž studierte und promovierte in Rechtswissenschaft in Prag. 1926 1932 war er Leiter der Cottbuser Filiale… … Deutsch Wikipedia
Jan Cyž — (Johann Ziesche; * 13. Januar 1898 in Säuritz; † 21. November 1985 in Bautzen) war ein sorbischer Jurist, Verleger und Landrat des Kreises Bautzen. Leben Nach dem Besuch der Bautzener Domschule und des Deutschen Gymnasiums in der Prager… … Deutsch Wikipedia
Johann Ziesche — Jan Cyž (Johann Ziesche) (* 13. Januar 1898 in Säuritz, † 21. November 1985 in Bautzen) war ein sorbischer Jurist und Verleger. Leben Jan Cyž studierte und promovierte in Rechtswissenschaft in Prag. 1926 1932 war er Leiter der Cottbuser Filiale… … Deutsch Wikipedia
Верхнелужицкий язык — Самоназвание: Hornjoserbšćina Страны: Германия … Википедия
Jan Cyž — (en allemand : Johann Ziesche), né le 13 janvier 1898 à Säuritz et mort le 21 novembre 1985 à Bautzen, est un journaliste et avocat allemand d origine sorabe. Biographie Après avoit fréquenté l école de Bautzen, il étudia au lycée allemand… … Wikipédia en Français
Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Treiber — 1. De Driwer un de Esel denket nich öwerên. – Eichwald, 369; Schlingmann, 335. In Ostfriesland: De Drîver un de Esel stimmen selten averên. (Kern, 597.) Was uns nicht verwundern darf; denn der Treiber ruft: jüh (vorwärts) und der Esel: ho (halt) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon